04. Dez 2024
Die Lebenshilfe NRW zeigt bis zum 19.12. im Landtag die Fotoausstellung von Euthanasie-Überlebenden
Als Gäste der Eröffnung der Fotoausstellung „Lebensbilder“ in der Wandelhalle des Landtags NRW in Düsseldorf waren wir tief beeindruckt von der Kraft und Bedeutung der gezeigten Fotografien. Die Eröffnung fand passend am 3. Dezember statt, dem Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Bilder von Kai Stefes porträtieren Menschen mit Behinderung, die das Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten überlebt haben – ein ergreifendes Zeugnis für ihre Lebenskraft und die Möglichkeiten eines erfüllten Lebens trotz der schrecklichen Erfahrungen.
Der Landtagspräsident eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit dem Landesverband Lebenshilfe NRW und betonte in seiner Rede, wie wichtig es sei, die Erinnerung an diese Menschen wachzuhalten und gleichzeitig den Blick auf eine inklusive Zukunft zu richten. Diese Botschaft war besonders bewegend angesichts der kürzlichen Vorfälle, wie dem Steinwurf auf die Lebenshilfe Mönchengladbach.
Die Ausstellung vermittelt auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig der Einsatz gegen Ausgrenzung und Diskriminierung ist. Die Fotografien sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch ein starkes Plädoyer für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt leben können.
Wir können den Besuch der Ausstellung, die noch bis zum 19. Dezember 2024 zu sehen ist, jedem wärmstens empfehlen. Besonders der kostenfreie Besuch am Sonntag, den 15. Dezember 2024, bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich mit diesem bedeutenden Thema auseinanderzusetzen.