E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
E-Mail

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0 21 56 / 49 59-0

15 Jahre Lebenshilfe-Rat: Ein Rückblick mit Herz und Engagement

Vorlesen

16. Jun 2025

Endlich konnte man gebührend feiern. Zur Jubiläumsfeier hatte der Lebenshilfe-Rat am 14. Juni Freunde, Förderer und Netzwerkpartner ins Weberhaus nach Viersen-Süchteln eingeladen. 2020 musste der 10. Geburtstag aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Der Lebenshilfe-Rat feierte 15-Jähriges
Der Lebenshilfe-Rat feierte 15-Jähriges
(v.l.n.r.): Monika-Spona-L’herminez, Bärbel Brüning, Elke Fongern, Iris Kochen, Jürgen Cox, Michael Stenzel, Hans Josef Heckers, Nina Ueckert, Axel Bomer und Ellen Plachetka.
© a.sole-bergers

Klaus Simonsen, Assistent des Lebenshilfe-Rates, eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf das Jahr 2010 – jenes Jahr, in dem Lena für Deutschland den Eurovision Song Contest gewann. Ein Jahr, in dem im Kreis Viersen auch der Lebenshilfe-Rat ins Leben gerufen wurde.

In seiner Begrüßung stellte er alle aktuellen Mitglieder des Rates vor und würdigte die engagierte Arbeit der vergangenen 15 Jahre. Der Lebenshilfe-Rat hat in einer Chronik, die an alle Gäste verteilt wurde, die wichtigsten Ereignisse und Errungenschaften dieser Zeit Revue passieren lassen. Einige Lebenshilfe-Rat-Mitglieder übernahmen nun das Wort.

Hans Josef Heckers erinnerte sich: „Ich habe einige Gesichter kommen und gehen sehen.“ Besonders dankte er den Assistenzen, die den Rat über Jahre hinweg begleitet und unterstützt haben – den ehemaligen Assistenten Michael Lorenz und Esther Mand genauso wie den aktuellen: Klaus Simonsen, Regina Küppers und Karla Köhns. Er betonte noch einmal: „Ich bin für alle Menschen mit Behinderung da – und dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Lebenshilfe Kreis Viersen“, sagte er. Seit zwei Jahren ist er selbst Mitglied in jenem Vorstand. Er begrüßte unter anderem den Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Plum, den Sozialdezernenten des Kreises Jens Ernesti, David Neil Nethen von den Grünen sowie die Landesgeschäftsführerin der Lebenshilfe, Bärbel Brüning, und Axel Bomer, Referent für die Lebenshilfe-Räte von der Lebenshilfe NRW.

Nina Ueckert, stellvertretende Vorsitzende des Lebenshilfe-Rates, berichtete von den vielfältigen Aufgaben des Rates: „Wir können zu allen Themen beraten – zum Beispiel zum Gewaltschutz, zur Ausbildung als Peerberater und vielem mehr.“ Als hauptamtliche Gewaltschutzbeauftragte besucht sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Jan Pellens als „Team Frei leben“ regelmäßig Einrichtungen und kommt mit den Menschen vor Ort ins Gespräch.

Monika Spona-L’herminez, Vorsitzende des Lebenshilfe-Rates, stellte die kulturellen Aktivitäten vor: „Wir treten regelmäßig bei den gemeinsamen Karnevalssitzungen der Lebenshilfe mit der Straßengemeinschaft Heideröslein auf und lassen uns jedes Jahr ein neues Thema einfallen – zuletzt z. B. Der König der Löwen oder Sister Act.“

Michael Stenzel ist seit einem Jahr Regionalsprecher West der Lebenshilfe-Räte NRW. „Ich versuche, das Netzwerk der Räte zu stärken und neue Räte bei der Gründung zu unterstützen“, erklärte er.
Ellen Plachetka koordiniert die Termine des Rates – auch ganz praktisch über WhatsApp – und sorgt so für eine gute Organisation im Hintergrund.

Elke Fongern berichtete von ihrem Vortrag in Leichter Sprache zum Thema Patientenverfügung, den sie vor den Bewohnerbeiräten gehalten hat – ein wichtiges und sensibles Thema, das sie verständlich aufbereitete.

Hans Josef Heckers ergänzte, dass er gemeinsam mit Michael Stenzel inzwischen Teil des Demokratienetzwerks Viersen ist. Am 26. August wird im Rahmen der Demokratiewoche unter dem Motto „Wir leben Inklusion“ ein Infostand im Stadthaus organisiert, bei dem über die Errungenschaften des Lebenshilfe-Rates informiert wird.

Monika Spona-L’herminez engagiert sich bereits seit acht Jahren im Rat der Lebenshilfe NRW – seit vier Jahren ist sie sogar im Vorstand der Lebenshilfe NRW e. V. aktiv und stellt sich auch für die nächste Amtszeit zur Wahl.

Iris Kochen ist Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss und stellte ein neues Projekt vor: Spuren der Erinnerung. „Das Konzept ist fertig und soll bald umgesetzt werden“, kündigte sie an.
Zum Abschluss bedankte sich der gesamte Rat herzlich bei den drei Assistenten für die langjährige Unterstützung – mit einem Geschenk und vielen persönlichen Worten.

Klaus Simonsen, der demnächst in den Ruhestand geht, erklärte: „Ich würde euch gerne auch weiterhin ehrenamtlich unterstützen.“ Er bedankte sich beim Verein und beim Vorstand für die langjährige Förderung und den Raum zur Entfaltung.

Geschäftsführer Michael Behrendt betonte: „In meinen 22 Jahren als Geschäftsführer war es diese Entscheidung – die Gründung eines Lebenshilfe-Rates zu unterstützen –, auf die ich bis heute sehr stolz bin.“ Er erinnerte auch an den verstorbenen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Karl Mevissen, der bei der Gründung und in den ersten vier Jahren den Lebenshilfe-Rat stets unterstützt hat. „Bei unserer Zusammenarbeit geht mir das Herz auf. Vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement!“

Zum Dank gab es von Herrn Behrendt für alle Mitglieder des Lebenshilfe-Rates und deren Assistenten einen Gutschein für das Käffchen am Steinkreis, damit auch noch einmal intern gefeiert werden kann.
Im Anschluss ging es zum Buffet – und beim gemeinsamen Essen mit musikalischer Begleitung durch die Arizona Outlaws wurde viel gelacht und gequatscht. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre des Lebenshilfe-Rats im Kreis Viersen.

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen