E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
E-Mail

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0 21 56 / 49 59-0

Fünfmal Erfolg, Herz und Menschlichkeit

Vorlesen

29. Jul 2025

Absolventinnen feiern ihren Ausbildungsabschluss bei der Lebenshilfe Kreis Viersen

Absolventen-Café in der Brunnen-Lounge vom „käffchen am steinkreis“
Absolventen-Café in der Brunnen-Lounge vom „käffchen am steinkreis“
Die diesjährigen Absolventinnen mit ihren Praxisanleiterinnen, Personalleiter Alexander Popp (re.) und Laura van Mölken (stehend 1.v.l), Leitung Pädagogik und soziale Teilhabe, sowie Betriebsratsvorsitzender Sebastian Siegert (stehend 4.v.l.).

„Heute ist ein besonderer Tag – ein Tag des Stolzes, des Rückblicks und des Aufbruchs“, sagte Laura van Mölken, Leitung Pädagogik und soziale Teilhabe, bei der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventinnen der Lebenshilfe Kreis Viersen. „Sie haben nicht nur gelernt, was zu tun ist – sondern warum es zählt. Und genau das ist heute Ihre größte Auszeichnung.“

Im Rahmen des traditionellen Absolventen-Cafés im Inklusions-Café „käffchen am steinkreis“ wurden drei der fünf Nachwuchskräfte geehrt – zwei waren verhindert: Drei von ihnen haben erfolgreich die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin abgeschlossen, zwei ihr Studium der Sozialen Arbeit.

„Viel Herz, Geduld und Menschlichkeit“

Vorlesen

Alexander Popp, Personalleiter der Lebenshilfe, und Laura van Mölken hießen die Gäste willkommen und gratulierten den Absolventinnen herzlich: „Sie sind mit Ihrer Ausbildung einen Weg gegangen, der nicht nur Fachwissen, sondern viel Herz, Geduld und Menschlichkeit verlangt hat. Jetzt beginnt ein neuer Weg voller Möglichkeiten. Geht ihn mit Mut, Neugier und dem Vertrauen in eure Fähigkeiten.“

Die drei anwesenden Absolventinnen – Maxima Hoeveler (Wohnstätte Brüggen), Sajana Jeyachandran (Bewo Nettetal) und Lara Momm (Wohnstätte Tönisvorst) – wurden in ihrer Ausbildung von den Praxisanleiterinnen Elke Weymar, Ulrike Molls und Natalie Kommor begleitet.

Natalie Kommor betont: „Als Praxisanleiterin ist es sehr spannend, die Entwicklung der Auszubildenden über die Jahre mitzuerleben. Und am Ende ist man einfach stolz, wenn sie die Ausbildung erfolgreich abschließen.“

„Gemeinsam leben wir gesellschaftliche Werte“

Maxima Hoeveler blickt dankbar auf ihre Ausbildungszeit zurück: „Ich fand es super, wie offenherzig man bei der Lebenshilfe Kreis Viersen aufgenommen wird – ob von den Kolleginnen oder den Klientinnen. Und gemeinsam lebt man hier unsere gesellschaftlichen Werte und Normen vor.“

Die gute Nachricht: Alle fünf Absolventinnen bleiben der Lebenshilfe zunächst erhalten – auch wenn eine von ihnen in den kommenden Monaten aus persönlichen Gründen umziehen und im neuen Wohnort bei einer anderen Lebenshilfe-Ortsvereinigung arbeiten wird.

„Die Arbeit bei der Lebenshilfe Kreis Viersen ist vielfältig und gibt einem viel zurück“, so Laura van Mölken. „Wir sind stolz auf Sie alle und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg Kraft, Freude und viele gute Begegnungen.“

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen