E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
E-Mail

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0 21 56 / 49 59-0

Süchteln, Bergstraße

Vorlesen

Selbstständig bis ins hohe Alter

Die Lebenserwartung aller Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, steigt. Auch wenn wir uns auf ein langes Leben freuen können, muss uns klar sein, dass mit zunehmendem Alter auch Belastungen auf uns zukommen. Das ist zu spüren am schlechten Sehen, am langsamen Gehen und am nachlassenden Gedächtnis.

In den Lebenshilfe-Wohnstätten sind Pflegebedürftigkeit durch Alterskrankheiten und Demenz ein wichtiges Thema. Die Wohnstätte in Süchteln (Bergstraße) ist schon jetzt auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingerichtet. Einige Bewohner, die bereits bei der Eröffnung im Oktober 1977 eingezogen sind, haben hier ihr Zuhause für ihr ganzes Leben gefunden. Wir lassen die hier wohnenden Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase nicht alleine und bieten auf ihren Wunsch alle pflegerischen Leistungen, für die kein Krankenhausaufenthalt nötig ist. Hilfe beim Verfassen einer verständlichen Patientenverfügung und die Beachtung der letzten Wünsche sind für uns selbstverständlich.

Für diejenigen, die nicht mehr zur Arbeit müssen, sondern als Rentner ihren Ruhestand genießen, wird eine Tagesbetreuung im großen Wohnraum des Erdgeschosses organisiert. Dieser hat auch Zugang zur großen Terrasse und zum Garten. Vier Bewohner, die aktiv und mobil sind, teilen sich das Dachgeschoss der Wohnstätte. Die Personen mit hohem pflegerischem Hilfebedarf bzw. Demenzerkrankungen werden im Erdgeschoss und der ersten Etage betreut.

Alle Bewohner, jung oder alt, bilden eine Gemeinschaft, in der sie ihre Neigungen vertiefen, ihr Leben genießen und sich einer liebevollen Begleitung stets sicher sein können. Zu den besonderen Vorzügen der Wohnstätte Bergstraße gehört die günstige Lage in Süchteln. Die Innenstadt ist selbst für Rollstuhlfahrer und Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, schnell zu erreichen. Die „Süchtelner Höhen“ bieten ein weitläufiges Naherholungsgebiet praktisch um die Ecke. Der nahegelegene Busbahnhof bietet Anschluss an die gesamte Region. Medizinische Sicherheit bietet die direkte Nähe zum Krankenhaus und zu diversen Arztpraxen.

Daten und Fakten:

  • eine Wohngruppen auf drei Etagen mit je einem Wohnraum mit Küche
  • 12 Zimmer, sechs Bäder, ein Pflegebad, Aufzug
  • Mitarbeiterbüro, Nachtwache
  • Raum für Tagesbeschäftigung, Waschküche
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen